Zweitägige Schulung zu EasyWk
Der TSV Ehningen bietet allen Interessierten eine zweitägige Schulung zum Wettkampfprogramm EasyWk.
Dieses eignet sich für Veranstaltungen im Bereich Schwimmen und erlaubt es, auf einfachste Weise Meldungen zu erfassen, Meldeergebnisse zu erstellen, Ergebnisse einzugeben oder von einer Zeitmessanlage zu übernehmen, das Protokoll zu erstellen, Urkunden zu drucken und diverse unterschiedliche Auswertungen vorzunehmen.
Zeit und Ort sind noch mit den Teilnehmern abzusprechen.
Damit wir planen können, bitte schnell melden.
Weitere Informationen unter Schulung EasyWk oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.
Wir gratulieren Jürgen Kilb, der am 19. November siebzig Jahre alt geworden ist. Jürgen ist der in der Abteilung Schwimmen und auch im Gesamtverein seit vielen Jahren in unterschiedlichen Positionen tätig war und fungiert heute noch als Kassenprüfer der Abteilung und des Vereins. Schatzmeister Gerhard Eisenhut und Schwimm-Vorstand Andreas Roos haben den sportlichen Senior besucht und ihm im Namen des Vereins TSV-Geschenke und einen edlen Tropfen überreicht.
Familien-Sommerfest mit Fackelwanderung und Grillen
Endlich durfte man wieder ein Fest feiern! Man hat es gespürt, die Leute waren hungrig nach Geselligkeit und alles hatte am Samstag, den 18. September gepasst. Wetter – Umgebung – Programm!
Der Start war für den Nachmittag angesetzt und nach einer kurzen Begrüßung durch den Abteilungsleiter Andreas Roos gab es Kaffee und Kuchen, und wer wollte konnte bereits die ersten mitgebrachten Grillsachen und die leckeren Salate verspeisen. Das Großartige daran war, es gab keine Stoßzeiten am Buffet, der Andrang an den Tischen und Bänken war jederzeit überschaubar … es war ohne Zutun unsererseits eine entspannte Stimmung zu verspüren.
Bei Sonnenschein und herrlichem Spätsommerwetter unterhielten sich die Gäste an den schön gedeckten Tischen, die Kids konnten im großen Pfadi-Garten toben, einige Kinder und Erwachsenen fanden sich spontan zum ‚Komm mit-Renn weg‘ Spiel zusammen.
Im Verlauf starteten wir mit einem Penalty-Cup. Zuerst durfte die Jüngsten ran. Einige Trainer*innen hatten sich bereit erklärt, sich ins Tor zu stellen und die Kids hatten sichtlich Spaß, diese mal so richtig unter Beschuss zu nehmen. Nach und nach kamen die älteren Schwimmer*innen zum Zug. Als sich die Dämmerung breit macht, entschied man sich kurzerhand zu einem Spielabbruch und ehrte die bis dato festgestellten Sieger*innen mit eigens gravierten Medaillen.
Zwischenzeitlich setzte die Jugendabteilung für jeden eine Fackel in Brand und los ging die Fackelwanderung. Begleitet von einigen Eltern und dem Jugendausschuss machten sich die Kids auf einen schönen Rundweg auf und kamen nach einer Dreiviertelstunde glücklich zurück zum Pfadigarten, der mittlerweile mit bunten Lichtern illuminiert war und ein großartiges Ambiente bot.
Ein rundum gelungener Tag neigte sich dem Ende. Viele glückliche Kinder machten sich zusammen mit ihren Eltern auf den Nachhauseweg.
Danke für die vielen mitgebrachten Speisen.
Danke an alle Helfer*innen.
Danke an Getränke Klein für den professionellen Service.
Danke an die Pfadis, die uns ihr Anwesen als Mieter überlassen haben.
Danke an den Jugendausschuss für die Organisation der Fackelwanderung.
Danke an die helfenden Hände davor und danach - ohne die so ein Fest nicht möglich wäre.
Christine Jacoy


Uwe Füssel, Bezirksvorsitzender Mittlerer Neckar vom Württembergischen Schwimmverband war extra zu der Feier angereist, was Nicole besonders freute - denn sie kennen sich noch aus der Zeit als beide noch als Kampfrichter etliche Wochenenden bei Wettkämpfen verbracht haben und dieser Anlass neben der offiziellen Ehrung auch noch eine kleine Wiedersehensfeier darstellte. Herr Füssel betonte, dass es in seiner langjährigen Funktionärstätigkeit noch keine Feierlichkeit gab, in der eine Einzelwürdigung in so einem - wenn auch kleineren – Rahmen stattgefunden hat.
Andreas Roos und Christine Jacoy, in Vertretung der Abteilung Schwimmen des TSV Ehningen stellten in ihren Dankesreden den durchaus nicht alltäglichen Einsatz von Nicole in den Blickpunkt.
30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit. Das muss man sich mal vorstellen! Was für eine grandiose Leistung! „Ein Ehrenamt erfordert Zeit und Kraft, Ausdauer und Verlässlichkeit und manchmal kostet es auch Nerven!“, fasst Christine Jacoy zusammen. Nicole ergängt gleich “Aber der Dank, ein Lächeln eine nette Geste am Ende der Trainingsstunde ist genau diese Mühe wert, und lässt den Trainer mit einem zufriedenen Gefühl den Heimweg antreten.“
Viola Thierfelder würdigte das Engagement von Nicole Dittmar aus Sicht einer langjährigen Teilnehmerin.
Neben weiteren Grußworten vom abwesenden Bürgermeister Lucas Rosengrün (vorgelesen von Christine Jacoy) sowie von der Leitung des TSV Ehningen, Marco Saile, wurden zahlreiche Geschenke und Blumen überreicht.
Im Anschluss an den offiziellen Teil ließen die Festgäste zusammen mit Herrn Füssel (der den kleinen ‚familiären‘ Rahmen sichtlich genoss) den Abend bei Getränken und Fingerfood ausklingen.Ein Dank an alle Mitwirkenden für einen netten, schönen Abend und für die Mitgestaltung des Jubiläums für Nicole Dittmar.
Christine Jacoy
vielen Dank für eure Beteiligung an unserer Jahreshauptversammlung und an den Wahlen, die wir dieses Jahr noch einmal – den Umständen geschuldet - im Umlaufverfahren durchführen mussten.
Fast 50 Mitglieder haben sich zurück gemeldet. Der bisherige Ausschuss wurde einstimmig entlastet und der neue Ausschuss konnte gewählt werden.
Er ist nun wie folgt aufgestellt:
Andreas Roos und Christine Jacoy (1. Und 2. Abteilungsleiter)
Anna-Lena Holzapfel (Kassiererin)
Frank Gregor, Uwe Hamburger, Doris Hämmerling, Henning Lange, Zeljko Pezelj und
Dominik Scheuble (alles Beisitzer)
Ebenso haben wir Heike Rathke aus dem Ausschuss verabschiedet. An dieser Stelle nochmals unser herzlichster Dank an Heike für ihr langjähriges wertvolles Engagement im Ausschuss.
Wir freuen uns, dass Sie den Verein weiterhin als Trainerin unterstützen wird.
Ebenso haben sich zahlreiche Mitglieder für das Amt der Delegierten aufstellen lassen. Auch hier ein großes Dankeschön!
Vielen Dank an unsere Wähler, für die Unterstützung und das Vertrauen in unsere Arbeit.
Bleibt alle gesund!
Andreas Roos
Abteilungsleiter, TSV Ehningen
WEIHNACHTS- UND NEUJAHRSGRÜSSE
Liebe SchwimmerInnen, liebe Wasserfreunde!
Wir blicken zurück auf ein verrücktes Jahr, das uns sämtliche Planungen auf den Kopf gestellt hat.
Wir danken euch allen für den großartigen Zusammenhalt trotz Krise und Trainingsauszeit und wünschen fröhliche Weihnacht und einen guten Neustart im Jahr 2021.
Dass nun in diesem Jahr alles anders war, war auch keinem mehr neu.
So kam es, dass wir uns nicht alle gemeinsam zur traditionellen kleinen Weihnachtsfeier nach der Vereinsmeisterschaft treffen konnten, um einen gebührenden Jahresabschluss für alle zu schaffen.
Kurzerhand nahmen der Nikolaus und seine Helferlein das in die Hand, packten 160 Tüten und brachten jedem einzelnen aktiven Schwimmer „kontaktfrei“ einen kleinen Gruß nach Hause – vor die Haustür oder in den Briefkasten.
Wir haben uns sehr über die vielen Rückmeldungen und Danke-Nachrichten gefreut, die uns schon erreicht haben.
Nun hoffen wir alle gemeinsam auf ein gesundes neues Jahr 2021, das uns als absoluten Höhepunkt einfach wieder Normalität und Alltag zurückbringen soll.
Bleibt gesund!
Eure Schwimmabteilung
vom TSV Ehningen.

Mini-Trainingslager in den Herbstferien
Auch in den Herbstferien durften 26 Schwimmerinnen und Schwimmer täglich bis zu zweieinhalb Stunden trainieren. In drei Gruppen haben die Kinder und Jugendlichen mit Freude gesportelt.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das Hallenbad-Team und an die Trainerinnen und Trainer, die uns das alles möglich gemacht haben!
Glückliche SchwimmerInnen: Wiederaufnahme des wöchentlichen Trainings und Trainingswoche in den Sommerferien.
Diesjahr ist alles anders: Das jährliche Trainingslager, das in den Osterferien hätte stattfinden sollen und immer ein Highlight für die Leistungs- und Wettkampfschwimmer ist, musste – wie alle teambildenden Veranstaltungen seit März – abgesagt werden und auch das Training konnte erstmal wegen der Renovierungsarbeiten in unserem Hallenbad so schnell nicht wieder aufgenommen werden.
Umso mehr haben sich unsere Sportler gefreut, als die Nachricht kam, dass das Bad zum Ferienbeginn öffnet und – anders als in anderen Jahren – auch den ganzen Sommer über geöffnet hat.
So konnte ein kleines Trainingslager stattfinden und wir durften auch das normale Training wieder aufnehmen.
Mini-Trainingslager, um Trainingsrückstände aufzufangen
Unter Einhaltung der Hygiene-Regeln durften die Schwimmerinnen und Schwimmer nun Anfang August – in Leistungsgruppen unterteilt – eine Woche lang täglich ein bis zweieinhalb Stunden wieder ihren Lieblingssport ausüben.
Die Regeln klangen streng, aber die Schwimmerinnen und Schwimmer waren so motiviert und diszipliniert, dass es für alle schnell selbstverständlich war, z.B. Mundschutz bis zur Umkleide zu tragen, sich zügig fertig zu machen und das Duschen zuhause zu erledigen.
Das Glück, wieder ins Wasser springen zu dürfen, machte alle Einschränkungen wett und die Jungs und Mädels nutzten die Zeit voll aus.
Wenn man in der Leistungsgruppe dabei war und auch am regelmäßigen Training teilgenommen hat, kamen da über 20 Kilometer an Gesamtstrecke zusammen.
